
Nadelventile werden zum Auftragen kleiner Flüssigkeitsdosen von niedriger bis mittlerer Viskosität mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit verwendet. Das Ventil wird durch pulsierenden Luftströmungsdruck von der Ventilsteuerung geöffnet. Die Feder unterstützt das Ventil dabei, schnell in die geschlossene Position zurückzukehren, um den Durchfluss sofort abzusperren. Das Ventil verfügt über einen zweiten Lufteinlassanschluss, der das Ventil mit einer kontrollierten Geschwindigkeit schließt und dadurch eine erhöhte Materialdosiergenauigkeit bietet. Die Dosismengen können durch Drehen des Knopfes oben am Ventil eingestellt werden. Am Ende der Dosierung mit einem Nadelventil bildet sich am Ende des Profils des aufgetragenen Materials eine erhöhte Dosis der Substanz (Abb. 5). Dies liegt daran, dass beim Schließen des Ventils die Nadel, die in das Arbeitsloch fällt, einen zusätzlichen Teil des Materials verdrängt. Nadeldosierventile sind ideal zum punktuellen Auftragen von Material sowie zum Ausgießen und Abdichten. Solche Ventile werden in verschiedenen Sektoren der Volkswirtschaft am häufigsten verwendet, daher ist ihr Sortiment am vielfältigsten.